165 Jahre Mühle Lindennaundorf - Mühlentag 2013
![]() |
Das Team zum 7. Mühlenfest in Lindennaundorf grüßt alle Mühlenfreund und Gäste Foto.Jürgen Bentz |
Am
Pfingstmontag 2013 feierte Lindennaundorf sein 7. Mühlenfest zusammen mit
vielen hunderten Gästen aus Nah und Fern. Bei kühlem Wetter, jedoch allerbestem
Wind drehten sich die Mühlenflügel einen ganzen Tag lang. Auf dem Festplatz und
im Vereinshaus wurde den Gästen allerlei geboten. Zur feierlichen Eröffnung des
Festes spielte der Posaunenchor Markranstädt Volks- und Mühlenlieder. Unsere
alljährliche Ausstellung präsentierte Fotos von Herrn Herbert Riedel aus Zeitz.
Herr Riedel fotografierte und dokumentierte seit über 46 Jahren den
Mühlenbestand auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Er ist Mitautor von Büchern,
Postkartenserien und Fachbeiträgen im "Mühlstein". Für seine
Verdienste als Mühlenfreund, Dokumentarist, Mühlenforscher und Archivar wurde
ihm 2005 der Preis der Anneliese-Schücking-Stiftung, der Deutschen Gesellschaft
für Mühlenerhaltung und Mühlenkunde e. V. – DGM überreicht. Begleitet wurde die
Ausstellung von Malerei des Malzirkels Frankenheim und einer Präsentation zur
Sanierung des Wachbergturms in Rückmarsdorf. Im Außenbereich grasten Alpakas, Pferd
und Esel. Herr Rödger tuckerte mit dem Lanz-Bulldog über den Platz und
kutschierte die Kinder im historischen Holzhänger. Unter die vielen Oldtimer auf
dem Platz hatte sich ein hochmoderner Case-Mähdrescher gemischt, der von den
Gästen bestaunt und erklommen werden konnte. Für die Kinder gab es einen Mal-
und Bastelstand, eine Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr. Der FränkLind´chen
Kindertreff war dabei mit einer Mit-Mach-Küche, Bastelangeboten und einem
Trödelmarkt. Beim Dachdecker konnten Herz´chen aus Schiefertafeln gefertigt
werden. Die Großen konnten im Dachdeckwettbewerb gegeneinander antreten. Die
Marktstände im Umkreis der Mühle boten Honig, frisch geräucherten Fisch,
Spargel aus Frankenheim, Kräuter und die Geschichten, Liebes Holzspielzeug und
Töpferkunst aus Schkölen.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkende, alle Helfer aus unseren Ortschaften, aus Markranstädt und seinen Ortschaften, aus Rückmarsdorf und Leipzig, vielen Dank den Helfern aus Bayern und Baden-Würtemberg. Herzlichen Dank an Herrn Herbert Riedel aus Zeitz, Herrn Gerald Freygang, Dachdecker Tilo Lehmann, Oldtimerverein Markranstädt, Posaunenchor Markranstädt, Familie Rödger aus Döhlen, Familie Engert, Alpakahof Quesitz, Pferdehof Lindennaundorf, Firma Frommolt und Hirschfeld, Firma Tautz aus Frankenheim, Tischlerei Keil, Firma Bituleit, Kosmetikerin Gabriele Salbach, Imkerei Beer, Fischladen Schönau, Töpferhof Rost aus Schkölen, Kräuter-Ferdi, Holzspielzeuge Liebe aus Frankenheim, Englers Landgärtnerei, die „Fasanenhähne“ aus Frankenheim, Heimatverein Rückmarsdorf, Herrn Reiner Köhler vom Malzirkel, Firma Schannewitzki aus Schkeuditz, DRK Markranstädt, Eiscafe Eisbär aus Lützen, Firma Martin Triller, FFW Lindennaundorf. Vielen Dank für all die leckeren Kuchen-Köstlichkeiten unserer Einwohner.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkende, alle Helfer aus unseren Ortschaften, aus Markranstädt und seinen Ortschaften, aus Rückmarsdorf und Leipzig, vielen Dank den Helfern aus Bayern und Baden-Würtemberg. Herzlichen Dank an Herrn Herbert Riedel aus Zeitz, Herrn Gerald Freygang, Dachdecker Tilo Lehmann, Oldtimerverein Markranstädt, Posaunenchor Markranstädt, Familie Rödger aus Döhlen, Familie Engert, Alpakahof Quesitz, Pferdehof Lindennaundorf, Firma Frommolt und Hirschfeld, Firma Tautz aus Frankenheim, Tischlerei Keil, Firma Bituleit, Kosmetikerin Gabriele Salbach, Imkerei Beer, Fischladen Schönau, Töpferhof Rost aus Schkölen, Kräuter-Ferdi, Holzspielzeuge Liebe aus Frankenheim, Englers Landgärtnerei, die „Fasanenhähne“ aus Frankenheim, Heimatverein Rückmarsdorf, Herrn Reiner Köhler vom Malzirkel, Firma Schannewitzki aus Schkeuditz, DRK Markranstädt, Eiscafe Eisbär aus Lützen, Firma Martin Triller, FFW Lindennaundorf. Vielen Dank für all die leckeren Kuchen-Köstlichkeiten unserer Einwohner.
Vielen Dank all jenen Helfern,
ohne die so eine Veranstaltung nicht zu stemmen wäre!
Vielen Dank auch für Ihren Besuch
unserer Mühle und Ihre Begeisterung
Das Team von der Mühle Lindennaundorf